Wir verbinden Energien
Drehteile – mikrogenau
Im Herzen der Region für Mikrotechnik
Zuverlässigkeit als erstes Gebot
Präzision als Tradition

LAUENER & CIE HAT SICH DER BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG VERPFLICHTET

Wir setzen uns für die Erhaltung der spezifischen Kompetenzen unserer Region ein und haben uns deshalb der Berufsbildung verpflichtet.

Jedes Jahr stellen wir zwei neue Lernende ein, die wir bis zu ihrem EFZ- oder EBA-Abschluss begleiten. Wir bilden in den folgenden Berufen aus:

  •     Produktionsmechaniker(in), Fachrichtung Drehtechnik (EFZ, 3 Jahre)
  •     Mechanikpraktiker(in, Ausrichtung Drehtechnik (EBA, 2 Jahre)

Diese Ausbildungen werden als duale Lehre absolviert. Voraussetzungen für die Lehrstellenbewerbung sind:

  •     Abgeschlossene obligatorische Schule
  •     Interesse für komplexe technische Aufgaben
  •     Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  •     Präzises, sorgfältiges Arbeiten und Ausdauer
  •     Gern im Team arbeiten

Die Bewerbungen sind vom 1. September bis 30. November an Rosario Di Gerlando für einen Lehrbeginn im August des nachfolgenden Jahres zu richten. Interessierte Personen können mit Herrn Di Gerlando unter der Nummer 032 843 43 55 Kontakt aufnehmen.

Aktive Zusammenarbeit mit Ausbildungsinstitutionen

Zur Sicherstellung einer Berufsbildung, die mit den Bedürfnissen unserer Industrie im Einklang steht, sind wir aktiv in verschiedenen regionalen Instanzen vertreten, insbesondere in der Association des fabricants de décolletage et de taillage AFDT (Verband der Hersteller von Drehteilen und Verzahnungen), im Centre technique et de formation de l'industrie suisse du décolletage et du taillage CTDT-CIP (Technik- und Berufsbildungszentrum für die Automatendreh- und Verzahnungsindustrie) und im Centre Neuchâtelois d’Intégration Professionnelle CNIP (Neuenburger Zentrum für berufliche Eingliederung).